„Vesna“ A.S. Ponomarev´s Kinderchor („Frühling“)

04

Künstlerische Leiterin und Dirigentin – Prof.Dr. Nadezda Avérina

Klavierbegleitung – Eugenii Sopin

Chormeisterinnen – Irina Volosóvtseva und Anastasia Vakulenko

Der Kinderchor „Vesna“ ist der Konzertchor der gleichnamigen Kinderchorschule, die den Namen seines Gründers A.S. Ponomarjev trägt und im Jahr 2015 ihr 50-Jähriges Entstehungsjubiläum gefeiert hat. Die Kinderchorschule „Vesna“ ist eine beispiellose einzigartige sozial-musikalische Bildungsinstitution mit Tradition und mit einem eigenen Organisationssystem, das die Musikkreativität auf besondere Weise lehrt. Seit der Gründung der Schule und bis zu seinem Tod im Jahr 2012 war der durch die Russischer Föderation ausgezeichnete Künstler A.S.Ponomarjov Direktor und künstlerischer Leiter der Schule. Seit 2012 werden der Chor und auch die Chorschule von A.S.Ponomarjovs Schülerin, „Ehrenkünstlerin“ der Stadt Moskau, Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, Prof. Dr. Nadezda Averina, geleitet.

Bei der Kinderchorschule „Vesna“ studieren zur Zeit ca. 400 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren. Die Unterrichtseinheiten in der Schule fangen nachmittags an, wenn der Unterricht in den Allgemeinbildenden Schulen zu Ende ist. Alle Kinder singen, je nach Alter, in einem der 6 gut funktionierenden Kinderchöre. Sie bekommen auch Unterricht in Musiktheorie, Musikgeschichte und Klavier. Auf Wunsch erlernen sie auch das Blockflöten- und Orgelspiel.

Der Kinderchor „Vesna“ ist seit Jahren weltbekannt und ist Preisgewinner von sehr renommierten Chorwettbewerben (u.a. in Spanien, Kanada, Bulgarien, Italien, Ungarn, Frankreich). “Vesna“ gewann im Jahr 2000 den höchsten europäischen Preis für Chöre aller Altersgruppen – den „Grand Prix Europe 2000“. Die aktuellsten Auszeichnungen sind die Siege im Internationalen Chorwettbewerb „Cantemus“ in Ungarn (2010) und im Kinderchorwettbewerb in Italien (2012), im Kinderchorfestival und Wettbewerb in Halle, Deutschland (2015) und im Internationalen Chorwettbewerb in Belgien (2015). Kürzlich hat der Chor, im Juli 2016, den 1.Preis und den Grand Prix bei dem kompliziertesten und sehr renommierten Chorwettbewerb der zeitgenössischer Musik „Bartók Béla Internationaler Chorwettbewerb“ im ungarischen Debrecen gewonnen.

„Vesna“ gastierte in vielen europäischen Staaten, in Kanada, Japan und China, und auch in mehr als 50 russischen Städten. Bekannte Orchester und Dirigenten laden „Vesna“ gerne zu ihren musikalischen Projekten ein (V. Fedoseev, G.Rozhdestvenskij, M.Pletnjev, S.Sondezkis, L.Markiz, T.Sanderling, S.Bytchkov u.a.)

Das Repertoire des Chores ist sehr groß und vielfältig. Es handelt sich um hunderte der schönsten Werke aller Epochen und Genres von der Klassik bis zur Moderne. Sogenannte „Großformen“ spielen auch eine sehr wichtige Rolle im Repertoire des Chores, z.B. „Stabat Mater“ von G.Pergolesi, A.Vivaldi’s „Gloria“, J.Haydn’s „Heiligmesse“, „A Ceremony Of Carols“ von B.Britten und viele andere.

Seit vielen Jahren arbeitet „Vesna“ mit dem bekannten Moskauer Komponisten Efrem Podgaitz zusammen. Viele Werke hat Podgaitz extra für „Vesna“ geschrieben und dem Chor gewidmet: Das Konzert für Chor und Klavier „Die Jahreszeiten“, „New York Messe“, „Missa Veris“, auch Kantaten „Wie man einen Vogel malt“, „Poesie der Erde“ u.a.

Viele Konzertprogramme des Chores wurden vom russischen staatlichen Fernsehen und Rundfunk aufgenommen. Es fanden auch Aufnahmen in Japan und China statt. In den letzten Jahren hat A.S.Ponomarjevs „Vesna“ 13 neue CDs veröffentlicht.

Website