Franziska Pietsch – Violine
Sophia Reuter – Viola
Johannes Krebs – Violoncello
Die drei Musiker des Trio Lirico verbindet zum einen ihre Leidenschaft für die Kammermusik; zum andern verfolgen alle drei auch ihre Karrieren als Solisten. Diese solistische Prägung im Kammermusikverbund ist das Markenzeichen des Ensembles: Die kammermusikalische Zwiesprache wird mit solistischer Leidenschaft gehalten, drei charaktervolle Persönlichkeiten „unterhalten“ sich auf Augenhöhe, pflegen ihre Individualität, ohne die Ensemble-Homogenität zu vernachlässigen. Dabei heraus kommt eine einzigartige Mischung voller Temperament, Spielfreude und reizvoller Spannungen.
Hinzu kommt der nuancenreiche, beseelte Streicherklang und die gelungene Verbindung von Stiltreue und persönlichem Zugriff in den Interpretationen: All dies führte dazu, dass sich das Trio Lirico bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 2014 erfolgreich im Konzertleben etablieren konnte.
Das weitgefächerte Repertoire des Ensembles reicht von der Klassik bis hin zu zeitgenössischen Werken; zusätzlichen Charme verleiht den Konzerten die Integration von Streichduos in die Trio-Programme.
Anlässlich des 100. Todesjahres von Max Reger hat das Trio Lirico im Herbst 2016 sein Debüt Album beim Label audite aufgenommen. Die CD ist im September 2017 erschienen. Der Münchner Pianist Detlev Eisinger ergänzt das Ensemble im Klavierquartett.
„Franziska Pietsch (Violine), Sophia Reuter (Viola) und Johannes Krebs (Violoncello) interpretieren zunächst das Streichtrio op. 77b und op. 141b mit starker Energie und nicht nachlassendem Elan …spieltechnischer Eleganz.. Insgesamt gelingt es den Solisten auf dieser CD vorzüglich, die tief empfundenen Stimmungs- und Charakterbilder nuancenreich nachzuzeichnen“
Das Orchester
„They have the tone to match don’t they. Very warm, very rich and soupy, it’s lovely.
..there is really width and verve in this piece particularly in the finale the way we hear it here.“
BBC
„Waar droomdebuut voor Trio Lirico“
De Gelderlander
„Das Trio Lirico kostet die sanglichen Melodien von Regers Musik genüsslich aus […]
demonstriert ein hohes technisches und künstlerisches Niveau. […] Wer Max Reger sonst als zu sperrig erlebt und deshalb nur schwer einen Zugang zu seinem Schaffen findet, sollte dem Album eine Chance geben. Es lohnt sich!“
WDR 3 Tonart
„Le Trio Lirico fondé en 2014 anime ces pages avec un mélange d’autorité et une ferveur presque débordante d’expressivité…. Bien bel hommage.“
Clic musique
„[…] der Klang ist ausgesprochen direkt, als säße man geradezu in Griffweite der
Musiker. Jeder Bogenansatz, jede der reichhaltigen Klangfarben ist glasklar zu
hören. […] Ein reger Reger-Genuss!“
Der neue Tag