Thorsten Encke, Komponist und Dirigent

Als Thorsten Encke im April 2005 den Concours de Composition du Festival Pablo Casals de Prades mit der Komposition eines Streichquartetts gewann, waren es nicht nur die persönliche Klarheit und das souveräne Handwerk, die unmittelbar für ihn einnahmen, sondern insbesondere seine tiefe Verwurzelung in der Musik:

„Die Musik ist für ihn Leben, Luft zum Atmen und Familiensprache.” Il giornale della musica

„Encke ist mit seinem preisgekrönten Streichquartett ein beeindruckendes Werk gelungen…die Geschlossenheit in der Komposition kündet von großer Reife.“ schrieb die Presse im Anschluß an den Wettbewerb und bescheinigte dem Komponisten „kompositorische Dichte und den unbedingten Ausdruckswillen“.

1966 in Göttingen geboren, studierte Thorsten Encke zunächst Violoncello und Dirigieren in Hannover und Los Angeles, sammelte Erfahrungen auf allen Feldern der klassischen Musik und spielte als Solist, Kammer- und Orchestermusiker. 1999 entschied er sich für eine Zukunft als freier Musiker. Mit dem Gewinn des Wettbewerbs in Prades 2005 verlagerten sich Thorsten Enckes musikalische Aktivitäten mehr und mehr auf kompositorische Projekte und das Dirigieren. Seitdem erhält er zahlreiche Kompositionsaufträge. Seine Werke werden von Künstlern wie Paavo Järvi, Christian Tetzlaff, Sharon Kam, Isabelle Faust, Julian Steckel, dem Quartetto di Cremona, dem Stockholm Chamber Brass und vielen anderen international agierenden Musikern aufgeführt. Mitschnitte von Radio France Musique, vom Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, dem Norddeutschen Rundfunk und Radio Bremen geben ein Bild von der Verbreitung seiner Musik.

Gemeinsam mit befreundeten Musikern gründete Thorsten Encke 2011 das Orchester „musica assoluta“. Als dessen Dirigent und künstlerischer Leiter engagiert er sich für neue Wege des Hörens und impulsgebende Konzerterlebnisse. Bekannt für seine unkonventionellen Auftritte und Programme hat sich das junge und vitale Ensemble innerhalb kürzester Zeit große Anerkennung und Begeisterung erspielt.

2016 Uraufführung “impulse – motion” für Klarinette solo mit 2 Klarinetten > Bettina Aust. Klarinette mit Eszter Kiraly und Eszter Hoffmann.Klarinetten
2016 Uraufführung “Echoes of Paradise” for violin, viola and orchestra > Isabelle Faust. Violine, Boris Faust. Viola > musica assoluta > Thorsten Encke. Dirigent
2016 Uraufführung “Water Melodies” für Viola und Orchester > Peijun Xu. Viola > musica assoluta > Thorsten Encke. Dirigent
2015 Uraufführung “Foreboding for four horns” > german hornsound
2015 Uraufführung “Cantus in Memoriam Dietrich Bonhoeffer” für Sprecher und Orchester > Auftrag des Orchesters Sinfonia Concertante Bremen
2015 Uraufführung “Ströme II” für großes Orchester > Auftrag des Tanz Theater Projekts OpusEinhundert > Radiophilharmonie Hannover des NDR
2015 Uraufführung “vivacity” for 14 solo strings > musica assoluta > Thorsten Encke. Dirigent
2014 Uraufführung “Hommage” für 14 Spieler > Hannover > musica assoluta > Thorsten Encke. Dirigent
2013 Uraufführung „Wanderer – Fantasie für Orchester über Motive aus Wagners Ring“ > Autrag des Richard-Wagner-Verbandes > Radiophilharmonie Hannover des NDR > Eivind Gullberg Jensen. Dirigent
2013 Uraufführung „Quintett für Streicher“ > Auftrag des NDR > Fabergé Quintett
2012 composer in residence beim Festival „Spannungen – Musik im Kraftwerk Heimbach“ > Uraufführung der „Préludes“ für Ensemble > Christian Tetzlaff, Volker Jacobsen, Gustav Rivinius, Edicson Ruiz, Sharon Kam, Ishay Lantner, Stefan Rapp und Lauma Skride > Thorsten Encke. Dirigent > Mitschnitt Deutschlandfunk
2012 Uraufführung von „Ströme“ > Auftrag Theater Kiel > Philharmonisches Orchester Kiel > Georg Fritzsch. Dirigent
2011 Uraufführung von „Nyx“ > Bremen > Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen > Paavo Järvi. Dirigent > Mitschnitt Deutschlandradio Kultur und Radio Bremen
2010 Uraufführung “Paul Klee Splitter” für Schauspieler und Ensemble > Paul-Klee-Zentrum-Bern
2010 Einladung zum Projekt „Zeitgenössische Musik in der Schule“ durch die Niedersächsischen Sparkassenstiftung
2010 Uraufführung „Un beau brin de fille“ > Bremen > Kammerorchester Sinfonia Concertante > Rodrigo Blumenstock. Dirigent
2009 Uraufführung „Das atheistische Krokodil“ > Staatsoper Hannover > Mädchenchor Hannover > Stockholm Chamber Brass
2008 Uraufführung „Hymnos“ > Auftrag zum Jubiläum 700 Jahre Stadtkirche Celle
2008 Jahresstipendium Komposition des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
2008 Uraufführung von „Drei Intermezzi“ > Auftrag Tanztheaterprojekt „KonTakt“ > Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen > Alexander Shelley. Dirigent
2007 Aufführung des 1. Streichquartetts > Théâtre des Champs Elysées Paris
2007 Teilnahme am „Response“ Projekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
2006 Stipendiat im Bereich Komposition des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
2006 Teilnahme am „Response“ Projekt der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
2005 1. Preis beim 1er Concours de Composition du Festival Pablo Casals de Prades > Uraufführung des 1. Streichquartetts während des Festivals > weitere Aufführungen in Frankreich, Deutschland und Polen

www.thorsten-encke.de