- 1972 geboren in Moskau
- 1988-1991 Studium der Musiktheorie an dem College des staatlichen Tschaikowski-Konservatoriums
- 1992-1994 Stipendium der Gartow-Stiftung für ein fünfjähriges Studium in Deutschland. Kompositionsstudium an der HfM Carl Maria von Weber in Dresden beim Prof. Jörg Herchet
- 1994-1997 Kompositionsstudium an der UdK Berlin bei Prof. Friedrich Goldmann Gösta Neuwirth, Stipendium der Gustav-Kettel Stiftung, Erste Aufführungen z. B bei der Früjahrstagung der IMD in Darmstadt. Kompositionsauftrag des Berliner Senats. Arbeit als Autor in der Kulturredaktion Radio Deutsche Welle Köln (bis einschließlich 2002)
- 1997-2000 Meisterstudium im Fach Komposition an der Udk Berlin (bei Friedrich Goldmann) NaFöG-Stipendium des Berliner Senats 1997-1999Stipendium der Akademie der Künste Berlin. (1998) verbunden mit dem Kompositionsauftrag für das Kammerensemble Neue Musik Berlin
- 2000-2005 Studium der Musiktheorie beim Prof. Dr. Hartmut Fladt. Diplomarbeit «Symphonie als Labor, über experimentellen Ansätze in der Symphonien der 1770ßer Jahre bei Joseph Haydn» wurde in dem Sammelband Memoria Joseph Haydn bei Weidler Verlag Berlin publiziert
- 2001-2002 Teilnahme an dem Internationalen Kompositionsseminar in Boswil mit Klangforum Wien, Studienaufenthalt an der Cité Internationale des Arts, Aufführungen an verschiedenen Internationalen Festivals in Basel, Forbach, Berlin (Ultraschall) u. v. a. Arbeit als Komponist im Theater an der Comedie Geneve Nominierung für Gaudeamus Preis (2002) und für Boris-Blacher-Preis (auch 2004)
- 2003-2005 Kompositionsaufträge von der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Berliner Festwochen UA vom «Fluss» bei den Donaueschinger Musiktagen, Neuen Vocalsolisten Stuttgart, Konzerthaus Berlin. Stipendium der Akademie der Künste Villa Serpentara, Stipendium der Deutschen Akademie in Rom Casa Baldi (2005) Stipendium Künstlerhof Schreyahn (2005)
- 2006-2007 Kompositionsauftrag für Klangforum Wien für das 1. Internationale Festival «Terrytorry», UA in der Moskauer Philharmonie unter der Leitung von Teodor Currentzis, Auswahl für World New Music Days in Stuttgart, 1. Preis bei dem 50. Kompositionswettbewerb der Landeshauptstatt Stuttgart für das Stück Fluss (Version 2005) , Arbeit am Tschechow Künstlertheater mit dem Regisseur Kirill Serebrennikov (the Pillowman von Martin McDonagh) Kompositionsauftrag von VocaalLab Amsterdam für Gaudeamus Music Week
- 2008-2010 Inverlagnahme durch Ricordi München. Ensemblepreis und Publikumspreis bei dem Festival Pythian Games in Petersburg für das Stück Alles (2008) Filmmusik zu dem Film Yuri’s Day von Kirill Serebrennikov (Auszeichnung bei dem Internationalen Filmfestival in Locarno) Breite Präsentation neuester russischen Musik beim Festival Kompostionsauftrag für das Musiktheater Autland nach den Texten von autistischen Kindern sowie Unica Zürn und Gerd-Peter Eigner (Premiere Jahrhunderthalle Bochum, Oktober 2009) Stipendium der Wilfired-Steinbrenner-Stiftung. Portraitkonzert mit dem Moscow Contemporary Music Ensemble in der Philharmone Moskau, Kompositionsauftrag für die Oper Franziskus durch die Klangspuren Schwaz und Transart Bolzano UA am 10.09.2010 in Schwaz Leitung Johannes Kalitzke: Kompostionsauftrag für Neue Vocalsolisten Stuttgart und Blaskapelle Göppingen für das Festival Zeitmusik und für Poing Trio, Oslo.
- 2011 Beginn der Arbeit als Kurator der Abteilung Musik bei der Konzertreihe Plattform Projekt, unterstützt von Kultusministerium Russischer Föderation insgesamt zwölf Veranstaltungen mit der Musik von 50 Komponisten, darunter 29 russischen Erstaufführungen und zehn Kompositonsaufträge. Unter wichtigsten Projekten: die russischen Erstaufführungen von Anaparastasis I und III von Jani Christou mit dem Moscow Contemprary Music Ensemble und Teodor Curentzis Gastspiele und Meisterklassen von Simon Steen Andersen Enno Poppe der Neuen Vocalsolisten, VocaalLab, The Pitch–Quartett und vielen anderen. Dozent bei den Sommerkursen für Kompositon in Viitasaari, Finnland. Leitung des Festivals Lost in Translation (Трудности Перевода) mit Unterstützung des Kulturdepartment Moskau das der Popularisierung der Neuen Musik in Clubformat gewidmet war (wird bis zum 2015 einmal im Jahr Durchgeführt:. Jurymitglied des Russischen Nationaltheaterpreises Golden Mask (Золотая Маска). Portraitkonzert mit dem Ensemble Auditivvocal in der Sächsischen Akademie der Künste zusammen mit Manos Tsangaris
- 2012 Neuinszenierung von «Autland» in Moskau bei der Konzertreihe Platform Project, Konzertante Aufführung beim Festival Maerzmusik UA der Gesamtfassung von der Oper Franziskus im Bolshoi Theater. Dozent der internationalen Meisterklasse Course, unterstützt durch Goethe-Institut in Kiew Arbeit als Theaterkomponist an der Garage X. Wien mit den Schauspielern des Brugtheaters an der Inszenierung von Tarkowski’s Opfer. Fortsetzung des Kuratoriums bei dem Plattform Projekt, Moskau.
- 2013 Rules of Love, UA des mehrteiligen Zyklus für Stimme und Kammerensemble geschrieben im Auftrag von AjO-Ensemble mit Unterstützung des Norsk Kulturrad. Gastvorlesungen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Bremen, Leitung der Meisterklasse für Komposition in Nizhni Nowgorod in Rahmen de Festivals op. 52, zusammen mit Johannes Kreilder und ensemble Mosaik, mit Unterstützung des Staatlichen Zentrum für Zeitgenössische Kunst und des Festivals Opus 52. Leitung des Festivals Grenzen der Musik in Voronezh, Russland. Release der Portrait-CD bei Wergo.
- 2014 Kunstpreis Berlin, Russischer Nationaltheaterpreis (Golden Mask) für die Oper Franziskus Stipendium Villa Aurora Los Angeles, verbunden mit dem Projekt Pazifik Exil für Sechs Stimmen und Elektronik. Leitung des 1. Labors für Komponisten und Regisseure am Staatlichen Meyerhold Zentrum in Moskau. Aufführungen bei den Klangspuren Schwaz
- 2015 Lamento Traffic nach Henry Purcell, Kompositionsauftrag von ensemble recherche, Schwerpunkt beim Ultraschall Festival Berlin. Sverlien (Drillalians), Musiktheater im Stanislavski Electrotheater Moskau, Buch und Regie Boris Yukhananov, Track #3 für drei Männerstimmen und Kontrabassklairnette, UA Berlin Neue Vocalsolisten Gastvorlesungen in Krakau, Universität Sankt-Petersburg, HfMT Hannover, Kiew. Leitung des 2. Workshops (Laboratoriums) für Komponisten und Regisseure am Staatlichen Meyerhold-Zentrum Moskau.
- 2016 Premiere des Violinkonzerts Cloud Ground bei dem Festival Eclat in Stuttgart. Premiere des Musiktheaters Pazifik Exil in Stuttgart Dozent /Visiting Composer) bei den Darmstädter Ferienkursen.